ständig — Adj. (Grundstufe) kein Ende habend, sich immer wieder wiederholend Synonyme: andauernd, beständig, dauernd, laufend Beispiele: Er lebt in ständigem Stress. Sie ändert ständig ihre Meinung. Sie hat mir ständig Vorwürfe gemacht … Extremes Deutsch
Ständig — Ständig, adj. et adv. stehend, was stehet, ein für sich allein nur in einigen Fällen übliches Wort. Ständige Spanndienste, beständige, welche das ganze Jahr zu bestimmten Zeiten fortdauern, gemessene. Ständige Gefälle, beständige, im Gegensatze… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ständig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • dauernd • dauerhaft • fest • die ganze Zeit • konstant Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch
ständig — Ich habe schon ein paar Mal bei meiner Freundin angerufen. Es ist ständig besetzt … Deutsch-Test für Zuwanderer
ständig — ↑chronisch, ↑habituell, in Permanenz, ↑konstant, ↑permanent … Das große Fremdwörterbuch
ständig — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Eigentlich den Stand behaltend, am gleichen Ort bleibend , dann übertragen fortwährend . Zu Stand. deutsch s. Stand … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
ständig — in einer Tour (umgangssprachlich); ununterbrochen; pausenlos; beharrlich; unentwegt; dauernd; unausgesetzt; ausdauernd; dauerhaft; beständig; permanent; … Universal-Lexikon
ständig — • fortlöpande, oavbruten, pågående, ihållande, varaktig, ständig, kontinuerlig • kontinuerlig, oavbruten, oavlåtlig, ihållande • ständig, varaktig, stadig, konstant, permanent, evig, ståndaktig, perpetuell • ihållande, långvarig, utdragen,… … Svensk synonymlexikon
ständig — 1. andauernd, beständig, dauernd, fortdauernd, fortgesetzt, fortlaufend, fortwährend, immer[fort], immerwährend, immer wieder, in einem fort, laufend, ohne Ende/Unterbrechung, pausenlos, permanent, regelmäßig, sehr häufig, stetig, stets,… … Das Wörterbuch der Synonyme
ständig — Stand: Die Substantive mhd. stant »Stehen, Ort des Stehens« (14. Jh.), ahd. firstand »Verstand«, ur stand »Auferstehung«, aengl. stand »Aufenthalt, Verzug«, niederl. stand »Stand, Standort« sind Bildungen zu dem gemeingerm. starken Verb mhd.… … Das Herkunftswörterbuch